Willkommen!

Auf den folgenden Webseiten gibt es einiges über meine Projekte und mich zu lesen. (Hierbei entwickle ich den html-Code stetig weiter und verändere Elemente. Bei den Projektseiten werde ich zukünftig den letzten Bearbeitungstag angeben.)
Zurzeit denke ich beruflich über Bildungsunterschiede zwischen Jugendlichen in der sozialistischen Gesellschaft der Deutschen Demokratischen Republik nach. Im Oktober 2021 erschien mein historischer Bericht über ↗︎ „Feindliche Ausländer“ im Deutschen Reich während des Ersten Weltkrieges (externe Seite) im Buchhandel. Vor längerer Zeit war ich Begründer der gutgemeinten Uni-Initiative „Dozent schreibt Hausarbeit“ (und scheitert daran). Trotzdem begleiten mich zurzeit einige Studendierende im Rahmen eines Seminars durch die Theatergeschichte im 19. und 20. Jahrhundert.
Kurznotiz
Vortrag Im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften in Erfurt halte ich einen Vortrag über:
Die Akte Afanasenko: Ein Kriegsgefangener im Ersten Weltkrieg
23. Juni 2023, 19.30 Uhr
Campus Uni Erfurt, Lehrgebäude 1/Raum 110
↗︎ Programm der Langen Nacht 2023 auf dem Campus (externe Seite)
Digitale Kontaktmöglichkeiten
Social Media Regelmäßig unregelmäßig tröte ich Alltagsnotizen von unterwegs und von meinem Schreibtisch auf:
E-Mail Unkompliziert bin ich über meine offizielle Universitätsadresse zu erreichen.
📧 ringo.mueller@uni-erfurt.deGern kannst Du mich auch über folgende öffentlich-private Adresse kontaktieren.
📧 ringo.mueller@criptext.comSchließlich bin ich via keybase ansprechbar.