Ringo Müller

Mensch und Historiker

„Feindliche Ausländer“ im Deutschen Reich während des Ersten Weltkrieges

„An vier Seiten mit jeweils einem Stück Schnur gebunden, zwischen zwei alten, dicken Pappdeckeln ruhend, stapeln sich hunderte DIN A5 große, an den Rändern zerfallende Papierzettel im Bayerischen Kriegsarchiv.“
Einleitung

Viele Jahre begleitete mich dieses Forschungsprojekt. Im Oktober 2017 verteidigte ich erfolgreich die daraus hervorgegangene Dissertationsschrift. Vier Jahre später erschien das Buch im Verlag Vandenhoeck & Ruprecht.

Telegramm, Festnahme Spionageverdächtiger
Telegramm, August 1914 (Auszug)

Projektskizze

Während des Ersten Weltkrieges erlangte weltweit die Zuschreibung „feindlicher Ausländer und Ausländerin“ – im Englischen „enemy aliens“ – für ausländische Staatsangehörige, die rechtlich oder national mit dem Kriegsgegnern in Zusammenhang gebracht wurden, eine entscheidene Bedeutung. In Australien, Neuseeland, Japan, Kanada, den Vereinigten Staaten von Amerika, Brasilien, Frankreich, Großbritannien, Deutschland, Italien, Österreich/Ungarn und Russland wurden so Bezeichnete in unterschiedlichen Variationen durch Teile der Zivilgesellschaft verunglimpft und aus dem öffentlichen Leben ausgeschlossen, durch die jeweiligen Administrationen überwacht, enteignet und interniert.

Im Zentrum meines Projektes stand der Umgang mit „feindlichen Ausländern“ in Deutschland. Was erfahren wir über Staat und Gesellschaft, wenn wir uns den Erzählungen und dem Tätigsein der Akteure im Kaiserreich zu wenden? Welche „Eigengeschichte“ (Jörn Leonhard, Büchse der Pandora, S. 28.) kristallisiert sich aus unseren Forschungen heraus, welche Prozesse können geschildert werden, „die jenseits von Vorher und Nachher liegen und die sich vermeintlichen Kausalgeraden und Kontinuitätslinien entziehen“?

↑ nach oben

Buchveröffentlichung

Ringo Müller, „Feindliche Ausländer“ im Deutschen Reich während des Ersten Weltkrieges, Göttingen 2021.
(ISBN-13: 978-3-525-36767-4)

Buchcover
Buchcover

Das Buch erschien im Verlag Vandenhoeck & Ruprecht.

Die Geschwister Boehringer Ingelheim Stiftung für Geisteswissenschaften unterstützte mit einem Zuschuss den Druck.

Verlag Vandenhoeck & Ruprecht

Deutschen Nationalbibliothek

Worldcat.org

Inhaltsverzeichnis via dnb.de (*.pdf)

Leseprobe via books.google.com

Ganz herzlich danke ich allen Verlagsmitarbeiter/innen, die mit Ihrem Frohsinn, ihrer Hilfsbereitschaft und Unterstützung aus einem Manuskript ein Buch formten! Es ist ein schönes und für die Leser/innen ein hoffentlich interessantes wie spannendes Buch geworden.

↑ nach oben

Projektentwicklung 2009–2021

Herbst 2009

Im Chemnitzer Stadtarchiv stieß ich in den Findbüchern auf den Aktentitel „feindliche Ausländer“, blätterte mich durch einige der Überlieferungen und suchte Literatur zum Umgang mit Ausländer/innen in Kriegszeiten.

Sommer 2010 bis Sommer 2011

Nach dem Abschluss meiner Magisterarbeiter holte ich einige vorsorglich angefertigte Archivkopien und Exzerpte wieder hervor und dehnte anschließend meine Recherchen über Ausländer/innen im Krieg auf weitere Archive in Deutschland aus. Im Laufe des Sommers traf ich die Entscheidung, dieses Thema zu vertiefen und von einer ‚Sozial- und Kulturgeschichte des Königreichs Sachsen im Ersten Weltkrieg‘ Abstand zu nehmen.

Während es draußen kälter wurde, saß ich lange an meinem Schreibtisch und erarbeitete sehr unterschiedliche Projektskizzen, mit denen ich mich auf Stipendien bewarb.

Gleichzeitig startete ich mit den ausführlichen Archivrecherchen im Hauptstaatsarchiv Dresden. Die dortigen Überlieferungen zu den stellvertretenden Generalkommandos bildeten nicht nur die Grundlage für die Betrachtung regionaler Ereignisse, sondern mit den umfangreichen Parallelüberlieferungen des Preußischen Kriegsministeriums auch eine spätere Säule für die Darstellung reichsweiter Vorgänge.

Spätsommer 2011

Mit meiner Entscheidung, nach Erfurt zu gehen und gegen ein Stipendienprogramm, verschoben sich meine inhaltlichen Schwerpunktsetzungen. (Damals war mir das gar nicht so bewusst.) Der zunächst sehr zentrale (ökonomische und rechtliche) Aspekt der Einschränkung bürgerlicher Freiheiten rückte zu Gunsten einer umfassenderen Betrachtung des Umgangs mit Ausländer/innen, einschließlich der (süd-)osteuropäischen Saisonarbeiter/innen, etwas in den Hintergrund. Zugleich beschäftigte ich mich intensiver mit den unterschiedlichen Praktiken staatlicher Akteure gegenüber Ausländer/innen.

ab Herbst 2011

Anschließend nahm ich unter anderem die Überlieferungen in München, Stuttgart und Berlin in den Blick. Daneben sichtete ich Editionen und die Protokolle der Reichstagsverhandlungen und begab mich auf die Suche nach (publizierten) Kriegserinnerungen.

Gleichzeitig folgten Projektvorstellung in Forschungskolloquien und Oberseminaren. Während einige Präsentationen mir Nachdenkenswertes mit auf den Weg gaben, brachten mich andere weniger voran. Rückblickend war es spannend zu sehen, welche Diskutant/innen sich auf das Thema und meine ersten Ergebnisse einließen und welche einfach nur ihre vorgefassten Meinungen und Ansichten bestätigt haben wollten.

2012, Sommer

Nachdem ich die Grundlagen des Themas recherchiert hatte, versuchte ich in Archiven inhaltliche Lücken zu schließen und Einzelfälle zu finden, die weitergehende Resonanzen in den lokalen und überregionalen Institutionen des Deutschen Reiches und seiner Bundesstaaten ausgelöst hatten.

Skizzen und Überlegungen zu den Ab- und Eingrenzungen des Forschungsfeldes ergaben, dass ich trotz historischer Überschneidungen die Betrachtung der Angehörigen des feindlichen Militärs (meist Kriegsgefangene) nicht mit in den Forschungsbericht aufnahm. Dessen konsequente Verortung in einer historischen Teildisziplin wie der Migrations- oder Militärgeschichte wollte ich im Zuge vieler Diskussionen schließlich vermieden wissen.

Im Wintersemester bot ich an der Universität ein Seminar über die Forschungspersektiven der Wissenschaftsgeschichte an und stieß dabei zwangsläufig auf die Schriften Bruno Latours. Seine Heterogenese der Wissenschaftsgeschichte am Beispiel Pasteurs und Pouchets (in: Michel Serres (Hg.), Elemente einer Geschichte der Wissenschaften, Frankfurt a.M. 1994, S. 749–790) faszinierte mich und öffnete neue Blicke auf meine Forschungen und Recherchen. Im Anschluss daran verschlang ich Eine neue Soziologie für eine neue Gesellschaft und fand so meinen Roten Faden des Nachdenkens über die Geschichte „feindlicher“ Ausländer/innen und über mein eigenes Arbeiten in der Geschichtswissenschaft. Ich hoffe, dass im endgültigen Bericht meine Latour-Impressionen sichtbar sind, auch wenn ich nur am Anfang auf ihn verweise.

2013

Ich begann mit der Auswertung der recherchierten Quellen und fertigte erste Skizzen zu einer inhaltlichen Strukturierung an. Einige ‚Schreibversuche‘ über ausländische Arbeiter und zivil-organisierte Internierungslager in Süddeutschland warfen Fragen nach der erforderlichen Tiefschärfe der lokalen Beispiele auf. Ich hatte Lust einen großen Essay zu schreiben, aber vieles daran würde erklärungsbedürftig bleiben und die Leser/innen wären darauf angewiesen gewesen, mir zu glauben, dass hinter den Zusammenfassungen, die Thesen und Argumente unterstützen würden, viele Einzelfälle stehen. Ich setzte mich mit der Ausführlichkeit der Einzelfälle bis zum Ende der Schreibphase kritisch auseinander und entschied schließlich ebenso für die Veröffentlichung kaum Kürzungen vorzunehmen. Das Zitieren des Lokalen, die Sichtbarkeit der Vielfältigkeit, das Zeitnehmen für den Einzelnen und seine Worte ebenso wie Argumente stellt ein zentrales Anliegen meines Forschungsberichtes dar.

Und die Aldersbacher Schreibwerkstatt - Hans Woller und Thomas Schlemmer - ließ mich erkennen, dass kurze Sätze ohne Fachjargon auch schön sein können.

2014

Während ich 2014 viele interessante Menschen kennenlernte und die Diskussionen zum 100. Jahrestages des Krieges mit den entsprechenden wissenschaftlichen Tagungen verfolgte, kam ich mit dem Schreiben kaum voran.

In den ursprünglichen Projektskizzen hatte ich vorgesehen, anhand dreier Städte beziehungsweise Landkreise den Umgang mit Ausländer/innen lokal- und alltagsgeschichtlich zu schildern. Die Suche nach den entsprechenden Beispielen gestaltete sich aber kompliziert, weil die Überlieferungssituationen sehr ungleichartig waren. In einigen Fällen fehlten beispielsweise ausreichende Kontextualisierungsmöglichkeiten, an anderer Stelle blieben Fragen zu den Motiven und den Verflechtungen der Akteure offen. So entschloss ich mich, viel gesammeltes lokales Archivmaterial beiseite zu legen. Mit dem Konzept, von den historischen Praktiken aus das Forschungsfeld zu erschließen, setzte ich schließlich auf eine integrativ-vergleichende Darstellungsweise.

Herbst 2014 bis Sommer 2015

Einige Einzelfallschilderungen hatte ich nun zu Papier gebracht. Nachrecherchen führten mich nochmals nach Berlin. Zugleich begann die Finanzierungsgrundlage meines Projektes etwas zu wackeln.

Spätsommer 2015 bis Frühjahr 2017

Die goldenen Jahre der Projektfinanzierung waren eindeutig vorüber. Aber zwischen Schulhofwartepausen und dem Küchentisch, zwischen dem Mitgerissen-werden der Leichtigkeit des Aufwachsens und intensiven Arbeitsnächten fand ich einen Rhythmus des Schreibens und stellte Kapitel für Kapitel fertig.

Zwei Kapitel mit den Konzepttiteln „Vortragen und Verhandeln“ (Hauptüberlieferung: Reichstagsdebatten) und „Mißtrauen und Vertraut-sein“ (Hauptüberlieferung: recherchierte Einzelfälle und Kriegserinnerungen) blieben hierbei nur grobe Skizzen und Ansammlungen von Quellenverweisen, weil es in ihnen zu zu vielen Überschneidungen mit anderen Kapiteln gekommen wäre.

Mai 2017

Das Manuskript ist komplett. Ich gehe nochmals viele zurückliegende Notizen durch.

Oktober 2017

Im Sommer erhalte ich ein dreimonatiges Stipendium und denke langsam an die Zeit nach dem Projekt. Zuerst verteidige ich aber meinen Bericht und die Forschungsergebnisse in einem kleinen Raum in der Staatswissenschaftlichen Fakultät an der Universität Erfurt.

2018, 2019, 2020

Lieblingsplatz in der Uni-Bibliothek
Lieblingsplatz in der Uni-Bibliothek

Zwei neue Projekte treten in mein Arbeitsleben und nehmen viel Zeit in Anspruch. Die Veröffentlichung rückt deshalb etwas in den Hintergrund.

Ich überlegte, ob ich für die Veröffentlichung erhebliche Kürzungen am Manuskript vornehmen sollte. Zwei Kapitel hätte ich umstellen und einige Teile herauslösen können. Anschließend wäre für das Kapitel „Vortragen und Verhandeln“ genügend Raum gewesen. Allerdings wäre der Arbeitsaufwand beträchtlich gewesen. Den zentralen Gedanken des Kapitels würde ich gern später in einem kleinen Aufsatz ausbreiten.

11. Oktober 2021

Bücher in einer Kiste
Bücherstapel

Veröffentlichung, 770 Seiten inkl. Anhang.

Es hat Spaß gemacht. Auf zum nächsten Projekt und zum nächsten Buch!

↑ nach oben

Ergänzungen zum Buch

Hunderte zusammengetragene Überlieferungen, viele Statistiken und entferntere Forschungsaspekte haben es nicht in das Buch geschafft. Manches verwarf ich im Laufe der Jahre oder übersah es auf den letzten Metern. Einige dieser ungeschriebenen Dinge möchte ich an dieser Stelle sammeln.

Obwohl ich seit vielen Jahren nicht mehr aktiv über „feindliche“ Ausländer/innen forsche, kommt mir hier und da doch die ein oder andere Publikation unter, wenn ich mich mit der „Erschießung des Kriegsgefangenen Afanasenko“ auseinandersetze. Deshalb möchte ich im letzten Abschnitt lose auf neuere Veröffentlichungen verweisen (letzte Aktualisierung: Weihnachten 2023).

Verstorbene Zivilgefangene

Wilhelm Doegen machte in seinem Buch Der Kriegsgefangenen Haltung und Schicksal in Deutschland aus dem Jahre 1921 genauere Angaben über die Zahl der verstorbenen Zivilinternierten im Deutschen Reich.[1] Eine ähnlich Statistik ist mir aus den verstreuten Überlieferungen des Preußischen Kriegsministeriums nicht bekannt.

Demnach starben 4213 Zivilgefangene bis zum 10. Januar 1919 „in den Lagern“ von insgesamt 111.879 erfassten Personen, von denen er auf der Grundlage militärischer Quellen ausgeht.[2] Aufgeschlüsselt nach ihrer Staatsbürgerschaft verstarben: 362 belgische, 73 britische, 1422 französische, 1878 russländische, 45 serbische, 24 rumänische, 24 italienische, 1 portugiesischer, 1 US-amerikanischer und 2 griechische Staatsangehörige (= 3832 Verstorbene). Einer Krankheit oder ihrer Verwundung erlagen 4169 Ausländer/innen. 17 begingen Suizid.

[1] Wilhelm Doegen, Der Kriegsgefangenen Haltung und Schicksal in Deutschland, Berlin 1921, S. 57.

[2] Siehe zu einer genauere Auseinandersetzung mit den amtlichen Statistiken über feindliche Ausländer/innen: Müller, „Feindliche Ausländer“, S. 575 ff.

Biographien „feindlicher Ausländer“

Laura Pachtner schildert in ihrem Buch über Lady Charlotte Blennerhasset (1843–1917) die Zeit des Krieges und ihr Leben als „feindliche Ausländerin“ in München.

Laura Pachtner, Lady Charlotte Blennerhasset (1843–1917). Katholisch, kosmopolitisch, kämpferisch, Göttingen 2019, S. 329–356. Buch via worldcat.org

Daisy von Pless (1873–1943) spielte als Freundin im Leben Adolf Friedrichs VI., Großherzog von Mecklenburg, eine wichtige Rolle. Andreas Frost legt in einem Aufsatz das komplizierte Leben der beiden in Kriegzeiten zwischen Sommerfrische, Gerüchten und öffentlichem Misstrauen dar. Hierbei skizziert er einen bedeutenden Erfahrungsraum des Adels im Krieg.

Andreas Frost, Neue Details zum Tod von Großherzog Adolf Friedrich VI., in: Mecklenburgische Jahrbücher, Jg. 124 (2009), S. 239–282, bes. S. 260–268.

Ausländische (russisch-polnische) Arbeiter/innen und das Passwesen im Königreich Sachsen

Die Quellenrecherchen zu meiner Darstellung begannen im Sächsischen Hauptstaatsarchiv. Deshalb nehmen die Ereignisse in Sachsen einen großen Stellenwert ein. Mit dem allgemeinen Fokus auf dem Ersten Weltkrieg konnte ich gleichwohl auf die Vorgeschichten der Migrationsbewegungen in und durch Sachsen nur skizzenhaft eingehen. Zwei Monographien, die 2017 und 2019 erschienen sind, beleuchten diese näher:

Benjamin Gallin, Katholische Arbeiter im Mutterland der Reformation. Konfession und Arbeitsmigration in Sachsen 1871–1914, Paderborn 2019. Buch via worldcat.org

Katrin Lehnert, Die Un-Ordnung der Grenze. Mobiler Alltag zwischen Sachsen und Böhmen und die Produktion von Migration im 19. Jahrhundert, Leipzig 2017. Buch via worldcat.org

(Arbeits-)Migration im Deutschen Kaiserreich

In den letzten Jahren forschte Beate Althammer zum Verhältnis von Arbeitsmigration und Wohlfahrtsstaat und versuchte unter anderem, eine Neubewertung der polnischen Arbeiter/innen im Deutschen Kaiserreich.

Beate Althammer, Foreign Polish Labour Migrants in the German Empire: a Reassessment, in: Dirk Hoerder u. Lukas Neissl (Hg.), Migrant Actors Worldwide: Capitalist Interests, State Regulations, and Left-Wing Strategies, Leiden 2023, S. 277–299. Aufsatz via brill.com

Beate Althammer, Who Cares for Foreigners? Dutch Migrants in Prussian Cities, 1870–1933, in: Dies. (Hg.), Citizenship, Migration and Social Rights: Historical Experiences from the 1870s to the 1970s, London 2023, S. 165–189. Buch via worldcat.org

Entwurf von Tokio

Als ich für die Auseinandersetzung mit Kriegsgefangenen einige Bücher über das Internationale Komitee vom Roten Kreuz durchstöberte, stieß ich auf die Publikation von Jean-Claude Favez, Das Internationale Rote Kreuz und das Dritte Reich. Favez (1938–2013) legt darin zum einen knapp Diskussionen über Konventionen und Kriegsrechtsnormierungen in Bezug auf Angehörige feindlicher Staaten in der Zwischenkriegszeit dar. Zum anderen druckt er den sogenannten Entwurf von Tokio ab. Eingereicht von Marguerite Frick-Cramer (1887–1963) – deren historisch-biografische Würdigung noch aussteht – sollten darin Zivilinternierte rechtlich mit Kriegsgefangenen gleichgestellt werden. Verabschiedet und damit internationales Recht wurde die Konvention bis 1939 nicht. Nach Beginn des Zweiten Weltkrieges erkannten aber die kriegführenden Staaten die Gleichstelltung militärischer und ziviler Gefangener an.

Entwurf zu einem internationalen Abkommen über die Stellung und den Schutz von Zivilpersonen feindlicher Staatsangehörigkeit auf dem Gebiet einer kriegführenden Macht oder auf einem von ihr besetzten Gebiet, Entwurf von Tokio, Oktober 1934, in: Jean-Claude Favez, Das Internationale Rote Kreuz und das Dritte Reich: War der Holocaust aufzuhalten? Unter Mitarbeit von Geneviève Billeter, Zürich 1989, S. 529–534. Buch via worldcat.org

Weitere Veröffentlichungen zum Umgang mit Ausländer/innen, zur Internierung und Kriegsgefangenschaft

Lothar Kurz, „Enemies Within“. Wie ging das Münsterland im Ersten Weltkrieg mit ‚feindlichen Ausländern‘ um?, in: Westfälische Forschungen 68/2018, S. 45–64.

Susan Barton, Internment in Switzerland during the First World War, London 2021. Buch via worldcat.org

Daniela Luigia Caglioti, War and Citizenship. Enemy Aliens and National Belonging from the French Revolution to the First World War, Cambrigde 2021. Buch via worldcat.org

Marius Weigl-Burnautzki, Internierung und Militärdienst. Die "Lösung der Zigeunerfrage" in Österreich-Ungarn im Ersten Weltkrieg, Wien 2022. Buch via dnb.de

Annett Bochmann und Felicitas Fischer von Weikersthal (Hg.), Institution Lager. Theorien, globale Fallstudien und Komparabilität, Frankfurt a.M. 2023. Buch via dnb.de

↑ nach oben

Projekt- und Thesenpräsentationen

↑ nach oben

Promotion

Im Jahr 2017 wurde mein Bericht als Dissertation an der Philosophischen Fakultät der Universität Erfurt angenommen.

Verteidigung im Oktober 2017
Erstgutachter: Prof. Dr. Gunther Mai (Universität Erfurt)
Zweitgutachter: Prof. Dr. Werner Benecke (Europa-Universität Viadrina, Frankfurt/Oder)

↑ nach oben

Finanzierung

Ohne die finanzielle Unterstützung meiner Familie, gewährte Übernachtungen bei Freunden und die stetige Zuversicht in ‚bessere‘ Zeiten hätte dieses Projekt nicht umgesetzt werden können.

← Projektübersicht ↑ nach oben