Ringo Müller

Seminare und Veranstaltungen

Viele meiner Seminare entwarf ich als kleine Projekte. Manchmal entsprangen sie einem interessanten Buch, mitunter orientierten sie sich an den Erfordernissen des Lehrbetriebs. Vor allem in den Jahren 2011 bis 2015 verbrachte ich viele Wochen mit den Literaturrecherchen und Seminarkonzepten. Hier sei eine Übersicht der Veranstaltungen gegeben.

Seminarraum
Seminarraum, Universität Erfurt

Universitäre Lehrveranstaltungen

Integrierte Proseminare BA (9 LP)

Seminar BA/MEd (3 LP)

Haupt- und Vertiefungsseminare BA (6/9/12 LP)

Exkursionen

Blick in das Literaturmuseum der Moderne
Blick in der Literaturmuseum der Moderne. Es war das Ziel fröhlicher „Exkursionen mit Tradition“.
Fahrräder im Zug
Es soll vorgekommen sein, dass Exkursionsteilnehmer weite Strecken mit dem Fahrrad zurücklegten.

(Hochschul-)öffentliche Veranstaltungen

Im Rahmen des Tätigseins als Wissenschaftlicher (Projekt-)Mitarbeiter war ich in viele kleinere und größere, wissenschaftsvermittelnde Veranstaltungsformate mehr oder weniger eingespannt. Zwei Vortrags- und Diskussionsreihen der zurückliegenden Jahre liegen mir aber sehr am Herzen und seien hier aufgeführt.

Colloquium zur Zeitgeschichte des Christentums

Die ursprüngliche Idee des Colloquiums bestand in einem zweiteiligen Veranstaltungsformat. Während in einem Abendvortrag Forschungsprojekte und Thesen einem außeruniversitärem Publikum vorgestellt werden sollten, bekämen die Referenten am darauffolgenden Tag im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeitsrunde die Gelegenheit, methodisch-theoretische Perspektiven und Herausforderungen zu diskutieren. Die Referenten sollen hierbei ihre Themen von den zugrunde liegenden Quellen aus entwickeln.

Neue Forschungen zur Erfurter Stadtgeschichte zwischen Mittelalter und Neuzeit

Im Sommersemester 2023 organisierte ich zusammen mit Frank-Joachim Stewing ein Kolloquium zur Erfurter Stadtgeschichte. Zu den Referenten gehörten: Clemens Zimmermann (Saarbrücken), Rainer Müller (Erfurt), Frank-Joachim Stewing (Erfurt), Cornelia Nowak (Erfurt) und Heiner Stahl (Siegen).

Ankündigung via die Stadt Erfurt